Werbung

Nachricht vom 27.09.2021    

Zeugenaufruf: Geisterfahrer auf A3 verursacht Kollision bei Neustadt

AKTUALISIERT. Ein Falschfahrer verursachte auf der A3 bei Neustadt/Wied einen Verkehrsunfall mit drei Verletzten. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen, die den Falschfahrer möglicherweise schon vor dem Unfall beobachtet haben. Im Zusammenhang mit dem sich bildenden Rückstau erlebten die Polizeibeamten übrigens eine unangenehme Überraschung.

Fotos: Uwe Schumann

Neustadt/Wied. Am 26. September, gegen 22 Uhr, wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur ein Falschfahrer auf der Autobahn A3 in Richtung Köln gemeldet. Ein 82-jähriger Mann aus dem Kreis Euskirchen (Nordrhein-Westfalen) war mit seinem PKW an der Anschlussstelle Neustadt/Wied entgegen der Fahrtrichtung auf die Autobahn aufgefahren.

Unmittelbar danach kam es zur Kollision mit einem auf dem mittleren Fahrstreifen herannahendem PKW. Dessen 67-jähriger Fahrer sowie die 62-jährige Beifahrerin aus Solingen wurden dabei verletzt, wobei die Beifahrerin schwere Verletzungen erlitt. Der Unfallverursacher wurde ebenfalls mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert.

Die Feuerwehr aus der Verbandsgemeinde Neustadt wurde alarmiert, um die Unfallstelle auszuleuchten und die größeren Mengen Betriebsstoffe abzustreuen. Daneben wurde der Brandschutz sichergestellt und die Polizei bei Absperrmaßnahmen unterstützt.

Gegen den Falschfahrer wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet, sein Führerschein wurde sichergestellt. In diesem Zusammenhang sucht die Polizeiautobahnstation Montabaur nach Zeugen. Hier geht es nicht nur um den eigentlichen Unfallhergang. Es werden Zeugen gesucht, die den Falschfahrer beim Auffahren auf die A3 oder beim Wenden auf der Fahrbahn mit einem silbernen Audi mit Euskirchener Zulassung beobachtet haben. Hinweise werden erbeten unter Telefon: 02602 / 93270)

Im Rückstau schlief ein betrunkener Autofahrer ein

Die Autobahn war in der Folge für die Dauer von etwa einer Stunde in Richtung Köln gesperrt. Es kam zu erheblicher Staubildung. Als sich dieser begann aufzulösen, geht bei der Polizei ein Hinweis auf einen PKW ein, der sich nicht wieder in Bewegung setzen würde. Nach Überprüfung konnte der PKW auf dem rechten Fahrstreifen stehend festgestellt werden.



Der 32-jährige Fahrzeugführer saß regungslos auf dem Fahrersitz. Da ein medizinischer Notfall angenommen werden musste, die Fahrertür sich aufgrund von Beschädigungen jedoch nicht öffnen ließ, wurden durch die eingesetzten Beamten die Seitenscheiben eingeschlagen, um an den Fahrer zu gelangen. Bei diesem wurde in der Folge eine Atemalkoholkonzentration von 2,14 Promille festgestellt. Der Mann war lediglich eingeschlafen.

Nach Entnahme einer Blutprobe wurde sein Führerschein sichergestellt. Am Fahrzeug fanden sich zudem frische Unfallspuren, welche auf die Beteiligung an einem Verkehrsunfall hindeuten. Ermittlungen dazu dauern an. Sicher ist, dass sich der Fahrzeugführer wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten hat.
(PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

25 Jahre Offene Hilfen: Fußballturnier in Wissen

Am Samstag, 14. Juni, findet in Wissen ein ganz besonderes Fußballturnier statt: Anlässlich des 25-jährigen ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Weitere Artikel


Neue Infos zum schweren Verkehrsunfall in Niederdreisbach

Am Sonntagabend (26. September) hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet auf der Landesstraße ...

Juniorwahlen am Gymnasium Betzdorf-Kirchen: FDP und Grüne beliebt bei Gymnasiasten

Der grüne Kandidat gewinnt das Direktmandat, die FDP wird stärkste Kraft. Zumindest stimmte so die Mehrheit ...

Corona: Kreis Altenkirchen stabil in Warnstufe 1

Seit letztem Freitag (24. September) haben sich laut Kreisverwaltung im AK-Land acht Personen mit dem ...

Wissen: Schulpfarrer Göbler feierlich eingeführt

In einem feierlichen Gottesdienst in der Wissener Erlöserkirche wurde Schulpfarrer Martin Göbler in seinen ...

Kontrastreiches Konzertwochenende am Kloster Marienthal war ein Erfolg

Am vergangenen Wochenende, 25. und 26. September, hätte der Kontrast der beiden Konzerte kaum größer ...

Straßen beschäftigen die Selbacher - Infrastruktur für die Zukunft

Der Straßenbau in Selbach beschäftigte in der Sitzung des Ortsgemeinderates einmal mehr. Dabei ging es ...

Werbung